Lutz Kühnen
Ihr Landtagskanditat

Ehrenamt
Öffentliche Würdigung und aktive Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeit.

Das Ehrenamt fördern! Das wünschen sich viele - vor allem aus den Reihen derer, die selbst ehrenamtlich tätig sind. Nur wie kann das funktionieren?
Meiner Ansicht nach wäre u. a. die Ausweitung positiver Berichterstattung über ehrenamtlich Tätige wesentlich. Vielen Mitbürgerinnen und Mitbürger ist es beispielsweise unbekannt, dass die allermeisten Feuerwehrfrauen und -männer in unserem Land ihrer verantwortungsvollen Aufgabe ehrenamtlich nachkommen. Nicht nur bei den Einsätzen, sondern auch bei Ausbildung und Training. Es erscheint vielen selbstverständlich, dass die Feuerwehr kommt, wenn man die 112 anruft.
Für die fünf bis sechs Millionen Menschen, die in Nordrhein-Westfalen ehrenamtlich tätig sind, wäre neben gesellschaftlicher Anerkennung ihres Engagements beispielsweise ein angemessener allgemeingültiger Versicherungsschutz eine Möglichkeit ihren selbstlosen Einsatz für die Gesellschaft zu würdigen. Auch offizielle Eherungen langjährig ehrenamtlich Tätiger in einem feierlichen Rahmen durch offizielle Vertreter der jeweiligen Ebenen sind wichtig.
Auch haben sich einige Kommunen zur Einführung und Nutzung der Ehrenamtskarte entschlossen. Auch hier liegen noch ungenutzte Potentiale.
Es ist sicherzustellen, dass von offizieller Seite alle erforderlichen Voraussetzungen geschaffen sind, dass die Ehrenamtler die von ihnen für die Gesellschaft übernommenen Aufgaben mit einer angemessenen Ausstattung (Material, Finanzen, Informationen, etc.) durchführen können.
Last but not least ist auch die steuerliche Würdigung ehrenamtlichen Engagements weiter ausbaufähig.

E-Mail
Instagram